Trockene Luft durch kontrollierte Wohnraumlüftung
Luftbefeuchter optimieren die Luftfeuchtigkeit im Passiv- und Niedrigenergiehaus
Eine spezielle Problematik stellt die Feuchtigkeitssituation in Niedrigenergie- und Passivhäusern dar. Durch die kontrollierte Wohnraumlüftung wird zwar ein optimaler Luftaustausch praktiziert um die Raumlufthygiene zu sichern, die Luftfeuchtigkeit allerdings sinkt durch die Luft-Vorwärmung sehr oft auf bedrohliche Werte.
> mehr zum Thema "Trockene Luft im Passivhaus"